Startup Insider

Startup Insider

Der Podcast für die deutsche Startup- und Gründerszene

VC Talk mit Antler – die angesagtesten Investoren im Porträt (International • Diversity)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der Mittagsfolge begrüßen wir heute in der Rubrik „VC Talk“ Christoph Klink, Partner bei Antler.

Antler ist ein globaler Risikokapitalgeber, der frühphasig in Founder investiert. Dafür bringt der VC Unternehmerinnen und Unternehmer mit unterschiedlichen Hintergründen und Expertisen zusammen, um starke Unternehmen aufzubauen und zu fördern. Antler bietet eine Plattform in allen wichtigen Ökosystemen, sodass Unternehmen an allen Standorten aufgebaut werden können. Der Wagniskapitalgeber hat an jedem der 25 Standorte auf 6 Kontinenten ein Team von Serienunternehmerinnen und -unternehmern sowie Investorinnen und Investoren. Seit der Gründung im Jahr 2018 hat der VC mehr als 600 Startups aus einer Vielzahl von Branchen und Technologien geholfen und in sie investiert.

Die erste Antler-Kohorte startete im April 2021 mit dem Antler East Africa Fund I. Im März 2022 wurde bereits der vierte Fonds in Höhe von 13,5 Millionen US-Dollar aufgelegt. Damit haben die Fonds des Risikokapitalgebers ein gemeinsames Volumen von mehr als 70 Millionen US-Dollar. Die meisten unterstützten Startups wurden zwischen 2018 und 2021 gegründet und mehr als ein Drittel haben mindestens eine weibliche Mitgründerin und einen weiblichen CEO. Die Founder repräsentieren über 70 Nationalitäten und mehr als 30 verschiedene Branchen, wie beispielsweise FinTechs und HealthTechs. Mit der Vision einer besseren Zukunft mit entschlossenen, ehrgeizigen und widerstandsfähigen Foundern, hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, bis 2030 mehr als 6.000 Startups zu unterstützen.

Orderlion sammelt 4 Mio. US-Dollar für effizientere Lebensmittel-Lieferketten ein (FoodTech Startups • Wien)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der Nachmittagsfolge sprechen wir heute mit Stefan Strohmer, CEO und Co-Founder von Orderlion, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 4 Millionen US-Dollar.

Orderlion ist ein Technologie-Unternehmen, welches Food-and-Beverage-Lieferanten sowie Großhändlern die Möglichkeit der digitalen und vollautomatisierten Abwicklung von Bestellungen über eigene Webshops und mobile Apps anbietet. Zum Funktionsumfang gehören auch Upselling-Features und Kundensupportfunktionen, die in die Plattform integriert sind. Das eCommerce Operating System ermöglicht den Kunden des Jungunternehmens, enger und effizienter mit Restaurants, Hotels, Supermärkten und weiteren Akteuren zusammenzuarbeiten. Mit der SaaS-Lösung können Lebensmittelverluste entlang der Lieferkette reduziert und die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit der Kunden erhöht werden. Mit der wachsenden Funktionsdichte ermöglicht die Lösung außerdem, neue und saisonale Produkte einfacher zu verkaufen, was den Umsatz nach Unternehmensangaben im Durchschnitt um 35% steigert. Die Digitalisierung der Zahlungsabwicklung sollen weiterhin bis zu 95% der Prozesskosten gespart werden können. Orderlion wurde im Jahr 2018 von Stefan Strohmer und Patrick Schubert in Wien gegründet. Mittlerweile beschäftigt das Startup ein 30-köpfiges Team, ist in vier Ländern aktiv und wickelt über seine digitale Plattform Aufträge im Wert von über 150 Millionen US-Dollar pro Jahr ab.

In einer Series-A-Finanzierungsrunde hat das Wiener Jungunternehmen 4 Millionen US-Dollar eingesammelt. Die Runde wurde von einem neuen europäischen Venture Capital Fonds mit Fokus auf FoodTech Startups angeführt, der nach Angaben der Pressemeldung von führenden Unternehmen und Foundern aus der Lebensmittelindustrie unterstützt werden soll und sich auf die Finanzierung von Innovationen im Lebensmittel- und Getränkesektor spezialisiert hat. Da dieser sich derzeit noch im Stealth-Modus befindet, wurde der Name noch nicht genannt. Zu den weiteren Investoren zählen Rockstart, Tecnet, Gateway Ventures und Seed + Speed Ventures. Seed + Speed Ventures ist ein Pre-Seed- und Seed-Investor, der bis zu 500.000 Euro in B2B-Software-Startups im DACH-Raum investiert. Dabei übernimmt der VC sowohl Lead- als auch Co-Investor-Rollen und investiert in Folgerunden mit einem Kapitaleinsatz von bis zu 1 Million Euro. Als Evergreen-Fonds gibt es bei dem VC keine feste Fondslaufzeit, was mehr Flexibilität in Bezug auf Exitzeitpunkte gibt. Das frische Kapital soll für die internationale Expansion, den Ausbau des Teams und die Erweiterung der Produktpalette des Unternehmens verwendet werden.

Investments & Exits - mit Martin Janicki von ​​Cavalry Ventures

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Martin Janicki, Partner bei ​​Cavalry Ventures. Martin hat die Runde von Worldr kommentiert:

Das in London ansässige Unternehmen Worldr erhält eine Seed-Finanzierung in Höhe von 11 Millionen Euro, um die Unternehmenskommunikation sicherer zu machen. Worldr hat es sich zur Aufgabe gemacht, Datenschutz-, Sicherheits- und Compliance-Ebenen für beliebte Kollaborations- und Kommunikationstools zu entwickeln. Die neue Finanzierungsrunde wurde von Molten Ventures angeführt. IQ Capital und Playfair Capital haben das Unternehmen weiterhin unterstützt. Die Spezialfonds Pretiosum Ventures, Navigate VC und das auf nationale Sicherheit spezialisierte MD One Ventures haben sich ebenfalls beteiligt. Auf die Branche spezialisierte Angels haben sich ebenfalls an der Runde beteiligt, darunter Alex Walsh (Senior MD, Blackstone), Hussain Baig (ehemaliger Global COO & CIO, HSBC) und John Theroux (ehemaliger Vice Chairman, Bain & Co).

Windeln.de • Taxfix • Twitter-Chaos • Meta • DoorDash • Peloton • Speedinvest • Labor-Blut • Unity

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute u.A. mit diesen Themen:

- Windeln.de stellt Insolvenzantrag
- Taxfix-Wachstum unter Erwartungen
- Meta plant wohl Massenentlassung
- Musks Twitter-Chaos geht weiter
- DoorDash wächst um ein Drittel
- Hoher Verlust bei Peloton
- Smartphones sollen Brücken-Zustand bewerten
- Labor-Blut an Menschen verabreicht

Gründerteam im Einklang - Der Streit, der zum Aus oder zu Wachstum führt - Bulletproof Organization (Vol. 3)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der Rubrik The Bulletproof Organization spricht Janna Kramer mit Investoren, Gründern und Mentoren über den Aufbau von gesunden Unternehmen. Geliefert werden Insights über den facettenreichen Gründeralltag und Best Practices im Umgang mit persönlichen und organisatorischen Herausforderungen und Konflikten.

Gemeinsam mit Florian Heinemann spricht Janna über den Baustein: Gründerteam.

Es gut um Fragen, wie:

- Wie sieht das perfekte Gründerteam aus?
- Worauf sollten Gründer bei der Zusammensetzung des Teams achten?
- Was sind mögliche Konfliktpotentiale?
- Wie können Gründerteams mit Konflikten umgehen?

Ecoligo sammelt 10 Mio. Euro in Series A ein (Energie • FRV-X • Berlin)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Martin Baart, Co-Founder und CEO von Ecoligo, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen Euro.

Ecoligo setzt Solar-as-a-Service-Projekte in Schwellenländern um. Somit treibt das Startup die Energiewende in elf Ländern wie Kenia, Vietnam und Chile durch die Umsetzung von Photovoltaikanlagen auf Firmengebäuden voran. Dies wird durch private Anlegerinnen und Anleger ermöglicht, die mit ihren gezielten Investitionen in Solarprojekte die Klimakrise bekämpfen und ihr Geld gewinnbringend anlegen wollen. Die somit vollständig finanzierten Solar-as-a-Service-Projekte bringen den Kunden nicht nur finanzielle Ersparnisse, sondern ermöglichen ihnen auch, nachhaltig zu wachsen. Die bisher unterzeichneten Projekte werden laut Unternehmensangaben zur Einsparung von über einer Million Tonnen CO₂ beitragen. Ecoligo wurde im Jahr 2016 von Martin Baart und Markus Schwaninger in Berlin gegründet. Mittlerweile verfügt das Jungunternehmen auch über Standorte in Ghana, Kenia, Costa Rica, Chile, Vietnam und Philippinen.

In einer Series-A-Finanzierungsrunde hat der Berliner Impact-Investment-Anbieter nun 10 Millionen Euro eingesammelt. Die Venture Division von Fotowatio Renewable Ventures namens FRV-X ist als neuer Investor der Runde beigetreten. Fotowatio Renewable Ventures entwickelt und betreibt weltweit Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien. FRV-X ist beispielsweise Hauptanteilseigner von Evergen, einem Softwareunternehmen für erneuerbare Energien, dass die Leistung von Batteriesystemen für Privathaushalte, Gewerbebetriebe und Versorgungsunternehmen optimiert. Ecoligo will die Investitionssumme verwenden, um weiterhin nachhaltig zu wachsen, bestehende Märkte auszubauen und die globale Energiewende effektiv voranzutreiben. Zudem will der Solar-as-a-Service-Anbieter seine digitale Impact-Investment-Plattform weiterentwickeln und die Möglichkeit zum Investment in weiteren Ländern anbieten.

Investments & Exits - mit Stephan Jacquemot von TS Ventures

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Stephan Jacquemot, Investment Partner bei TS Ventures. Stephan hat die Runde von Surfe, Gitpod, Vaxess und Arohomes kommentiert:

Surfe, früher bekannt als Leadjet, hat 4 Millionen Euro eingeworben, um sein Produktangebot zu erweitern, um einen vollständig vernetzten Workspace anzubieten. Daran beteiligt sind 360 Capital und TS Ventures. Zusätzliche Unterstützung bekam das Startup aus Paris von großen europäischen Unternehmen wie Personio und dem an der Nasdaq notierten Tenable.

Das Kieler Startup Gitpod hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 25 Millionen US-Dollar eingesammelt. Das Ziel der eigenen Open-Source-Coding-Plattform ist es, Programmierern die Arbeit zu erleichtern und wird bereits von Konzernen wie Google und Amazon genutzt. GitHub-Gründer Tom Preston-Werner ist Hauptinvestor. General Catalyst, Pebblebed, MongoDB Ventures, GTMfund, Tobi Lütke, Olivier Pomel und Kent Beck beteiligen sich ebenfalls an der Runde.

Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 27 Millionen US-Dollar in das Cambridger Biowissenschaftsunternehmen Vaxxes. Das Unternehmen entwickelt Impfpflaster mit verzögerter Wirkstofffreisetzung und möchte das frischen Kapital zur Unterstützung seiner kürzlich begonnenen Phase 1-Studie für den H1-Grippeimpfstoff VX-103 verwenden. Die Runde wurde von RA Capital Management angeführt, unter Beteiligung von MIT's The Engine, Mission BioCapital und Global Health Investment Corporation.

Aro Homes, ein in Mountain View, Kalifornien ansässiges technologiegestütztes Startup, hat 21 Millionen US-Dollar in einer Serie-A-Finanzierungsrunde erhalten. Aro Homes überdenkt den modernen Wohnungsbau und liefert innerhalb von 90 Tagen kohlenstoff neutrale Häuser. Die Runde wurde von Innovation Endeavors geleitet, unter Beteiligung von Western Technology Investment und der Stanford University.

Planetly • Tinder • Coinbase • Risikokapitalfonds • Apple • Amazon • Alphabet • technologiebedingte Anomalien

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute u.A. mit diesen Themen:

- Onetrust schließt Planetly
- Risikokapitalfonds sammeln 151 Milliarden Dollar ein
- Apple kurzzeitig größer als Amazon, Alphabet und Meta
- Coinbase mit weniger Umsatz und hohem Verlust
- KI schlägt Professor bei Vorhersage
- Amazon-Fahrer pinkeln weiter in Flaschen
- Tinder mit mehr Abo-Umsätzen
- Forscher warnen vor technologiebedingten Anomalien

“Knigge digital: Die neue digitale Etikette” mit Bernd Braun

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

📚 💡 In der 99. Folge von Startup Insider “read only” spricht Benny Ge mit Digitalisierungsexperte Bernd Braun über das Buch "Knigge digital: Die neue digitale Etikette”.

Bernd Braun ist ein Digitalisierungsexperte und ein durch den Vorsitzenden des Deutschen Knigge-Rats zertifizierter Etikette-Trainer. Seit 20 Jahren vereint er sein Hobby rund um Digitalisierungsthemen mit seiner Berufung der Umgangsformen und ist seitdem deutschlandweit als Digitaler Etiquette & Competence Experte bekannt. In dieser Funktion schreibt der digitale Knigge-Experte als Fachautor Bücher und fachbezogene Zeitungsartikel. Zudem bietet er hochwertige Schulungen und Trainings für u.a. Trainerinnen und Trainer sowie Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter an. In seinem neuen Buch “Knigge digital: Die neue digitale Etikette” stellt Bernd die neue Etikette für den digitalen Berufsalltag vor. Der Taschen-Guide bespricht Themen wie die ungeschriebenen Gesetze vor der Webcam, digitale Begrüßungsformen und wie Small Talk mit digitalen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern aussehen sollte. Warum auch in der digitalen Welt der erste Eindruck zählt und welche weiteren spannenden Themengebiete die Synergie aus Digitalisierung und Etikette aufbringen kann, erfahrt ihr in der heutigen Folge.

Work with Us: Spryker - Die Berliner E-Commerce-Plattform auf Überholspur in Europa

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Du bist auf Job-Suche oder willst dir einen Überblick über die besten Arbeitgeber der Startup-Szene verschaffen? Dann bist Du vielleicht bei Spryker genau richtig!

Spryker Systems GmbH ist ein Softwarehersteller für B2C- und B2B-Handelslösungen. Mit über 200 Mitarbeitenden ist Spryker eines der führenden Anbieter in Europa und konkurriert dabei mit großen Playern wie Shopify und Commercetools. Spryker vertreibt seine Headless-Optional-Software mit Schwerpunkt auf anpassbare Commerce-Geschäftsmodelle im B2C- und B2B-Umfeld, um Unternehmen eine perfekt zugeschnittene Lösung zu bieten. In der letzten Finanzierungsrunde konnte das Berliner Scaleup 130 Millionen US-Dollar einsammeln.

In der zweiten Folge von Work with Us kannst du hinter die Kulissen von Spryker schauen und genau abgleichen, ob das Unternehmen auch mit Deinen Vorstellungen übereinstimmt. Unsere Moderatorin Anita Knappe trifft dafür Elise Müller, VP People & Culture bei Spryker, die das Unternehmen in einem ausführlichen Unternehmensporträt vorstellt.

In der Folge werden unteranderem folgende Fragen beantwortet:
Was macht Spryker überhaupt?
Was kennzeichnet eure Unternehmenskultur?
Was macht Euch besonders?
Was bietet das Unicorn seinen Mitarbeitenden?

Work with Us ist die neue Podcast-Reihe von Startup Insider (www.startup-insider.com). Hier findest Du ab sofort Portraits der besten Arbeitgeber der deutschen Startup-Szene, vorgestellt von unserer Moderatorin Anita Knappe.

Mehr zu Spryker:
Website: (https://spryker.com/)
Offene Stellen: (https://spryker.com/career/)
Startup Insider Podcast-Interview mit Spryker Co-Founder Alexander Graf, zu seinem Podcast “Kassenzone”: (lnk.to/alexander-graf)

Über diesen Podcast

Der Startup Insider Podcast ist in der deutschen Startup- und Gründerszene nicht mehr wegzudenken! Unsere Redaktion liefert seit mehreren Jahren den wahrscheinlich besten Newsletter der deutschen Startup-Landschaft und seit Mai 2020 den Startup Insider Podcast. Mit mittlerweile drei Folgen pro Tag bieten wir einen umfassenden Umriss zu den wichtigsten Nachrichten, Trends und Investments. Dabei steht der Austausch und das Weitergeben von Wissen bei uns im Mittelpunkt. Neben unserem morgendlichen Update zu Business- und Finanznachrichten, laden wir in unseren weiteren Folgen wichtige Szene-Akteure, Gründerinnen und Gründer ein und analysieren aktuelle Trends in Experten-Interviews. Wir haben zudem zahlreiche regelmäßige Formate, so zum Beispiel "junge Startups", wo Jungunternehmen pitchen; "read only", wo Fach-Bücher vorgestellt werden, "Media Talk", wo weitere Startup-Medien präsentiert werden oder "To Infinity and Beyond", die Reihe rund um Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT. Im Startup Insider Podcast vereinen wir jung mit Professionell und bilden somit das tägliche MustHave für die Startup-Welt.

von und mit Startup Insider

Abonnieren

Follow us