Startup Insider

Startup Insider

Der Podcast für die deutsche Startup- und Gründerszene

Konto-App Neon sammelt 11 Mio. Schweizer Franken für flexible Banking-Produkte ein (FinTech • Banking)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Jörg Sandrock, Co-Founder und CEO von Neon, über die erfolgreiche Kapitalerhöhung und die abgeschlossene Crowdfunding-Finanzierungsrunde in Gesamthöhe von 11 Millionen Schweizer Franken.

Neon hat eine mobile Konto-Applikation entwickelt. Das Smartphone-Konto ist nach dem digitalen Registrierungsprozess in weniger als zehn Minuten eingerichtet. Dabei wirbt das Startup mit einer einfachen, userfreundlichen und sicheren Lösung. Kundinnen und Kunden können die Kontoführung und Kartenzahlung kostenlos ausführen und müssen auch im Ausland keinen Wechselkursaufschlag zahlen. Das Konto wird bei der Hypothekarbank Lenzburg geführt und bietet eine Einlagensicherung von bis zu 100.000 Schweizer Franken pro Kundin oder Kunde. Neon wurde im Jahr 2017 von Jörg Sandrock, Julius Kirscheneder und Michael Noorlander in Zürich gegründet. Mittlerweile beschäftigt das Jungunternehmen rund 60 Mitarbeitende und hat bereits über 130.000 Kundinnen und Kunden, die auf die Kontolösung vertrauen. Für die Zukunft sind weitere Karten-Sicherheitsoptionen, dedizierte Konten für Pendlerinnen und Pendler sowie eine Partnerkarte geplant.

Das Schweizer FinTech hat nun 11 Millionen Schweizer Franken von bestehenden Kapitalgebern und ca. 5.000 Crowd-Investorinnen und Investoren eingesammelt. Das frische Kapital setzt sich aus einer Kapitalerhöhung von 2,5 Millionen Schweizer Franken im September 2022 und einer erfolgreichen Finanzierungsrunde im Oktober 2022 zusammen, bei der ca. 5.000 Crowd-Investors mit einer durchschnittlichen Summe von 1.750 Schweizer Franken insgesamt 8,6 Millionen Schweizer Franken für Neon aufgebracht haben. Mit der Kapitalerhöhung soll einerseits das Produkt weiter verbessert und die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens fortgesetzt werden. Andererseits hat die Kapitalerhöhung das Ziel, das FinTech durch neue Produkte und das Erreichen der Profitabilität unabhängig von externem Kapital zu machen.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Der Startup Insider Podcast ist in der deutschen Startup- und Gründerszene nicht mehr wegzudenken! Unsere Redaktion liefert seit mehreren Jahren den wahrscheinlich besten Newsletter der deutschen Startup-Landschaft und seit Mai 2020 den Startup Insider Podcast. Mit mittlerweile drei Folgen pro Tag bieten wir einen umfassenden Umriss zu den wichtigsten Nachrichten, Trends und Investments. Dabei steht der Austausch und das Weitergeben von Wissen bei uns im Mittelpunkt. Neben unserem morgendlichen Update zu Business- und Finanznachrichten, laden wir in unseren weiteren Folgen wichtige Szene-Akteure, Gründerinnen und Gründer ein und analysieren aktuelle Trends in Experten-Interviews. Wir haben zudem zahlreiche regelmäßige Formate, so zum Beispiel "junge Startups", wo Jungunternehmen pitchen; "read only", wo Fach-Bücher vorgestellt werden, "Media Talk", wo weitere Startup-Medien präsentiert werden oder "To Infinity and Beyond", die Reihe rund um Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT. Im Startup Insider Podcast vereinen wir jung mit Professionell und bilden somit das tägliche MustHave für die Startup-Welt.

von und mit Startup Insider

Abonnieren

Follow us