Startup Insider

Startup Insider

Der Podcast für die deutsche Startup- und Gründerszene

From Uni to Unicorn – das Hasso-Plattner-Institut im Dialog

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir stellen heute wie jeden zweiten Donnerstag eine der wichtigsten Hochschulen in Deutschland vor. Dabei zeigen wir auf, was das Geheimnis einer Gründungsschmiede ist und wie junge Leute den Weg von der Uni zum erfolgreichen Startup bestreiten können.

Dafür begrüßen wir heute Frank Pawlitschek, Director der School of Entrepreneurship am Hasso-Plattner-Institut und Geschäftsführer von HPI SEED, dem Frühphasenfonds und Startup-Kultivator des HPI-Innovationsökosystems.

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) stellt ein Innovations- und Startup-Ökosystem für Digital Engineers und digitale Technologien zur Verfügung. Mit der HPI School of Entrepreneurship werden Studierende, Scientists und Alumni des HPI dabei unterstützt, unternehmerisch zu denken und zu handeln. Durch maßgeschneiderte Programme, zahlreiche Events, Coaching, Mentoring und Awards wird das Potenzial unternehmerischen Denkens und Handelns gefördert. Die Unterstützung reicht hierbei von der Vorbereitung der Gründung und Ausgründung, über die Entwicklung persönlicher Fähigkeiten, bis hin zur konkreten Business Planung. Im November 2022 wird der sogenannte HPI Venture Builder gestartet. Das zwölfwöchige Inkubationsprogramm richtet sich an alle Tech-Entrepreneure, die globale Herausforderungen lösen und eine nachhaltige Wirkung erzielen wollen. Während dieses kostenlosen Programms bietet das Team des HPI Beratung, Ressourcen und die Möglichkeit zum Netzwerken, damit die Entwicklung und das Wachstum der individuellen Geschäftsideen gefördert werden können. Der Startup-Kultivator HPI Seed bietet darüber hinaus Co-Working-Flächen für Startups auf dem Campus, frühphasige Finanzierung, gezielte Wachstumsunterstützung sowie Zugang zu Mentoren und Investoren an.

Absolventinnen und Absolventen des HPI haben inzwischen mehr als 200 Tech-Startups gegründet. Dazu gehören u.a. Auratikum, Carmino, Datarade, Gemedivo, OneTask, Neopolis, Voize, Visense und Memodio. Viele Ausgründungen aus dem HPI Ökosystem haben ihre Startups bereits auch an große Unternehmen verkaufen können, wie u.a. Signavio als Unicorn an SAP, LanaLabs an Appian, Synfioo an Project44 und Industrial Analytics an Infineon.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Der Startup Insider Podcast ist in der deutschen Startup- und Gründerszene nicht mehr wegzudenken! Unsere Redaktion liefert seit mehreren Jahren den wahrscheinlich besten Newsletter der deutschen Startup-Landschaft und seit Mai 2020 den Startup Insider Podcast. Mit mittlerweile drei Folgen pro Tag bieten wir einen umfassenden Umriss zu den wichtigsten Nachrichten, Trends und Investments. Dabei steht der Austausch und das Weitergeben von Wissen bei uns im Mittelpunkt. Neben unserem morgendlichen Update zu Business- und Finanznachrichten, laden wir in unseren weiteren Folgen wichtige Szene-Akteure, Gründerinnen und Gründer ein und analysieren aktuelle Trends in Experten-Interviews. Wir haben zudem zahlreiche regelmäßige Formate, so zum Beispiel "junge Startups", wo Jungunternehmen pitchen; "read only", wo Fach-Bücher vorgestellt werden, "Media Talk", wo weitere Startup-Medien präsentiert werden oder "To Infinity and Beyond", die Reihe rund um Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT. Im Startup Insider Podcast vereinen wir jung mit Professionell und bilden somit das tägliche MustHave für die Startup-Welt.

von und mit Startup Insider

Abonnieren

Follow us